Brandschutznormen und -qualitäten für Kabel und Draht
2024-09-13
Die Ermittlung von Brandsicherheitsstandards im Bereich Kabel und Draht kann ein umständliches und zeitaufwändiges Unterfangen sein.Hier ist eine detaillierte, aber prägnante Zusammenfassung aller Brandschutznormen und -qualitäten, die Sie je kennen müssen.
I. Arten von feuersicheren Kabeln
Flammschutzkabel: Verzögerung der Flammenverbreitung, wegen der geringen Kosten weit verbreitet.
Halogenfreie, geringe Rauchbelastung (LSOH): hervorragende Flammschutz-Eigenschaften, geringe Korrosions- und Toxizität beim Brennen und sehr wenig Rauch.
mit einer Breite von mehr als 20 mm,: Wasserstoffchloridfreisetzung und Rauchkonzentration zwischen flammschutzfähigen und halogenfreien geringen Rauchkabeln aus PVC mit Flammschutzmitteln, HCL-Absorbern und Rauchdämpfern
Feuerfestes Kabel: Beibehält den normalen Betrieb und die Schaltkreislaufintegrität unter Flammenverbrennungsbedingungen; erzeugt weniger sauren Gasrauch und hat eine verbesserte Brandfestigkeit.
II. Flammschutzkabelnormen und -qualitäten
Flammschutzgrad der IEC
IEC60332-1 und IEC60332-2 bewerten die Flammschutzfähigkeit einzelner Kabel.
Die IEC 60332-3 bewertet die Flammschutzfähigkeit gebündelter Kabel.
IEC60332-1/BS4066-1: Flammschutznorm für ein Kabel.
IEC 60332-3/BS 4066-3: Flammschutznorm für gebündelte Kabel.
IEC60332 ist für die Qualitätsbewertung in Klassen A, B, C und D unterteilt.
UL Flammschutznorm
Plenum-Flammenprüfung/Steiner-Tunneltest: Höchste Anforderungen an Kabel.
IEC60754-1/BS6425-1: Bestimmt den Halogengasgehalt.
IEC 60754-2: Messung der Gassäuregehalt.
IEC61034-1/ASTME662: Die Rauchdichte wird angegeben.
ISO 4589-2/BS2863: Spezifikation für den Sauerstoffindex.
ISO 4589-3/BS27821: Temperaturindex-Spezifikation.
NES713: Spezifikation für den Toxizitätsindex.
IEC Feuerfestigkeitsstufe
Flammschutzgrad IEC 60331: Anforderungen an die Feuerzufuhrstemperatur bei 750°C/3h.
BS6387 Flammschutzgrad: Höhere Anforderungen bei der horizontalen Verbrennungsprüfung, der Wassersprühprüfung und der Verbrennungsprüfung durch mechanische Stoßschwingungen.